Mein Name ist Svenja, geboren 1989 und wohnhaft im Landkreis Günzburg.
Meine Leidenschaft zu Tieren jeglicher Art war schon immer vorhanden. Groß geworden bin ich mit Katzen und Hunden.
*
Mit in die erste eigene Wohnung zogen 2008 Sam & Sheila, ein Katzen Geschwisterpaar und kurze Zeit später dann auch Ginger, eine Border Collie-Malinois Hündin.
Da ein Hund – kein Hund ist – erfüllte ich mir 2009 meinen Traum von einem Australian Shepherd.
°Shadow – Namensgeber, Seelentröster, mein Schatten – kurz gesagt mein Herzenshund!°
*
Mittlerweile gehören zu unserem Team 2 weitere Katzen, Tigger & Zorro – beides Söhne von Sheila, 2 weitere Australian Shepherds und unser Pferd Galileo.
*
Mein Traum mit Tieren zu arbeiten besteht seit Kindertagen und da ich irgendwie nie so 100%-ig zufrieden mit der Fütterung meiner Hunde war, unter anderem, weil ich die Deklarationen nie verstanden habe, habe ich mich somit immer tiefer mit diesem Thema auseinander gesetzt. Vom „barfen“ hatte ich schon gelesen, jedoch aus den typischen Irrtümern:
-zu teuer
-zu aufwendig
-nicht bedarfsdeckend
es anfänglich nicht in Betracht gezogen.
Nachdem ich jedoch auf die gebarften Hunde, ebenfalls Australian Shepherds, einer Freundin traf und mich die Erscheinung des glänzenden und gesund aussehenden Fells – im direkten Vergleich zu meinem Rudel – ins Grübeln brachte, bestellte ich mir das Buch „BARF Biologisch Artgerechtes Rohes Futter für Hunde“ von Swanie Simon, verschlang es und stellte meine Hunde um.
*
Da mir das lesen allein nicht reichte, meldete ich mich zur Ausbildung zur zertifizierten Ernährungsberaterin nach Swanie Simon an.
Eigentlich in erster Linie für mich und meine Hunde, allerdings hat mich das Gelernte so begeistert, dass ich mich entschied, mein Wissen in Form einer Ernährungsberatung anzubieten.
*
Tieren zu helfen, und das mit Hilfe der Natur, war vor vielen Jahren schon einmal Thema für mich, jedoch verwarf ich es aus verschiedenen Gründen wieder. Durch die Ausbildung zur Ernährungsberaterin entfachte mein Durst nach Wissen und die Möglichkeit helfen zu können auf ein Neues, weshalb ich mich entschied mich zur Tierheilpraktikerin ausbilden zu lassen. Ich möchte ganzheitlich arbeiten können, sprich das Tier nicht nur Ernährungsphysiologisch unterstützen können, sondern auch alternativ medizinisch.
Und da für mich jedes Lebewesen ein Gesamtes ist, befinde ich mich in Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin.